- indossierte
- endorsed
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Abraham A. Ribicoff — Abraham Alexander Ribicoff (* 9. April 1910 in New Britain, Connecticut; † 22. Februar 1998 in New York City) war ein US amerikanischer Politiker (Demokratische Partei). Er gehörte dem Kabinett von Präsident John F. Kennedy als … Deutsch Wikipedia
Abraham Alexander Ribicoff — Abraham A. Ribicoff Abraham Alexander Ribicoff (* 9. April 1910 in New Britain, Connecticut; † 22. Februar 1998 in New York City) war ein US amerikanischer Politiker (Demokratische Partei). Er gehörte dem … Deutsch Wikipedia
Abraham Ribicoff — Abraham A. Ribicoff Abraham Alexander Ribicoff (* 9. April 1910 in New Britain, Connecticut; † 22. Februar 1998 in New York City) war ein US amerikanischer Politiker (Demokratische Partei). Er gehörte dem … Deutsch Wikipedia
John D. Lodge — John Davis Lodge (* 20. Oktober 1903 in Washington; † 29. Oktober 1985 in New York City) war ein US amerikanischer Politiker und Gouverneur des US Bundesstaates Connecticut. Er war Mitglied der Republikanischen Partei. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
John Davis Lodge — (* 20. Oktober 1903 in Washington D.C.; † 29. Oktober 1985 in New York City) war ein US amerikanischer Politiker und Gouverneur des US Bundesstaates Connecticut. Er war Mitglied der Republikanischen Partei. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Jahre… … Deutsch Wikipedia
Ribicoff — Abraham A. Ribicoff Abraham Alexander Ribicoff (* 9. April 1910 in New Britain, Connecticut; † 22. Februar 1998 in New York City) war ein US amerikanischer Politiker (Demokratische Partei). Er gehörte dem … Deutsch Wikipedia
Handwechsel — Handwechsel, im Bankiergeschäft das Ein und Umwechseln von Geldsorten im kleinen. Auch der vom Verkäufer ausgestellte, noch nicht indossierte Wechsel (Handtratte, Wechsel »von der Hand«, »von der Hand gezogen«); vgl. Gemachtes Papier … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mündel — Pflegebefohlener; Schützling; Schutzbefohlener * * * Mụ̈n|del 〈n. 13〉 unter Vormundschaft stehende(r) Minderjährige(r) [<spätmhd. mündel „Mündel“, älter mundelinc <ahd. mundling „Mündel, Vormund“; → Munt] * * * Mụ̈n|del, das, BGB … Universal-Lexikon